Centrum Wspierania Edukacji i Przedsiębiorczości — Polen (CWEP) – Projektkoordinator
Centrum Wspierania Edukacji i Przedsiębiorczości (CWEP) ist eine Nichtregierungsorganisation, die im Jahr 2004 von einer Gruppe von UnternehmerInnen, LehrerInnen und sozial aktiven Personen aus Rzeszów, Polen, gegründet wurde. CWEP arbeitet mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen zusammen. Die Mission von CWEP ist es, die Qualität der Ausbildung auf allen Ebenen und in all ihren Formen zu erhöhen sowie Unternehmertum bzw. Entrepreneurship zu fördern, um die Integration jeglicher sozialer Gruppen, unabhängig von deren Geschlecht, Alter und ethnischem Hintergrund, zu fördern. Im Besonderen geht es hier darum, den Zugang, die Qualität und die Effizienz der Ausbildung von Menschen zu erhöhen, einen Beitrag zu Erwachsenenbildung, lebenslangem Lernen, E-Learning und der Verwendung von neuen Technologien in der Ausbildung und im Unternehmertum zu leisten und diese zu fördern. Die Organisation arbeitet mit mehreren Partnern aus ganz Europa zusammen, um die wirtschaftliche Lage von Unternehmen zu stärken und Online-Plattformen für Unternehmen bereitzustellen.
Webseite: www.cwep.eu/
Social Innovation Fund — Litauen (SIF)
Social Innovation Fund (SIF) ist eine Nichtregierungsorganisation, die im Jahr 1994 gegründet wurde, um Menschen mit geringeren Möglichkeiten sowie Menschen aus schwierigen Verhältnissen durch die Bereitstellung von Bildungsmöglichkeiten, sozialer Unterstützung sowie Informationen und Ratschlägen zu helfen.
Seit seiner Gründung arbeitet der SIF mit verschiedenen sozial benachteiligten Gruppen zusammen: Langzeitarbeitslose, Behinderte, alleinerziehende Eltern, MigrantInnen, Personen in entlegenen Gebieten und Frauen, die Gewalt zuhause erfahren haben. SIF bietet den unterschiedlichen Gruppen Hilfe an sowie Unterstützung für niedrigqualifizierte Erwachsene, welche wenig Chancen am Arbeitsmarkt besitzen. Besonders Frauen werden spezielle Unterstützungsleistungen zuteil. Ziel ist es dabei, die soziale Eingliederung der betroffenen Personen sowie deren Beschäftigungsfähigkeit und Wissen hinsichtlich Unternehmertum durch Ausbildung, Beratung, Coaching und Mentoring zu stärken. Durch die Stärkung ihrer Kompetenzen sollen sie bessere Chancen am Arbeitsmarkt haben und dort erfolgreich sein.
SIF besitzt Erfahrung in der Entwicklung von Inhalten und Übungsbeispielen, welche für alle kostenlos zur Verfügung stehen. Der Fokus liegt speziell in den Bereichen der Ausbildung niedrigqualifizierter Personen, in der Analyse und Auswahl der am besten geeigneten Methode für die jeweilige Zielgruppe und in der Entwicklung von Ausbildungsmaterialien, Leitfäden und Umsetzung der Ausbildung als solche.
Webseite: www.lpf.lt
BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH — Austria (BEST)
BEST Institut für berufsbezogene Weiterbildung und Personaltraining GmbH (www.best.at) wurde im Jahr 1990 als ein unabhängiges Institut für berufsbezogene Aus- und Weiterbildung gegründet. Die Hauptaktivitäten des Instituts liegen in der Entwicklung von innovativen Bildungsprogrammen für junge Menschen (+16) und Erwachsene, viele von ihnen sind benachteiligt oder mit Migrationshintergrund, auf kontinuierlicher und beruflicher Ausbildung, Beratung & Coaching sowie Aktivierung für Arbeitsuchende und ArbeitnehmerInnen. Die Ausbildungspro-gramme sind kundenorientiert und sowohl auf die spezifischen Anforderungen des Arbeitsmarktes als auch auf die individuellen Situationen der TeilnehmerInnen, Fähigkeiten und Kompetenzen, bisherige Erfahrungen und Lebensumstände, ausgerichtet.
Das Institut bietet mit rund 200 MitarbeiterInnen Trainings für bis zu 10.000 TeilnehmerInnen pro Jahr an. Die Trainingsmethoden für die unterschiedlichen Zielgruppen werden laufend aktualisiert und umfassen eigene pädagogische und didaktische Methoden – insbesondere für Themen wie soziale Integration, Empowerment, Selbstreflexion und Motivation sowie IKT-basierte Methoden.
Als eines der ersten Ausbildungsinstitute in Österreich wurde BEST ein zertifizierter Anbieter des Europäischen Computerführerscheins ECDL, des Europäischen Wirtschaftsführerscheins EBCL und des Europäischen Kommunikationszertifikats Eco-C. Des Weiteren werden verschiedene Ausbildungen und Prüfungen angeboten. Seit 2008 ist BEST ein offizielles CERTNÖ-Ausbildungszentrum, welches von der Donauuniversität Krems zertifiziert und von der Niederösterreichischen Landesregierung anerkannt wurde.
Webseite: www.best.at
SC Ludor Engineering SRL — Rumänien (LUDOR)
Ludor Engineering (LUDOR) ist ein Unternehmen aus Rumänien, welches sich auf Ingenieursdienstleistungen spezialisiert hat. Das Angebot von LUDOR reicht von der Bereitstellung umfassender Dienstleistungen in den Bereichen Maschinenbau, Konstruktion, Produktentwicklung, Entwicklung von Prototypen bis hin zu der Übernahme von Aufgaben als Partnerinstitution von EU-Projekten. Des Weiteren verfügt das Unternehmen auch über Erfahrung in der Umsetzung fortgeschrittener Technologien in der Ausbildung in den Bereichen 3D-Druck, Robotik, Drohnen, digitale Elektronik, etc.
Als Ergebnis ihrer wissenschaftlichen Tätigkeiten und/oder Erfahrungen mit europäischen Projekten besitzen die MitarbeiterInnen von LUDOR Fachkenntnisse in vielen Bereichen wie z.B. Industrie 4.0, 3D-Druck, 3D-Modellierung, Drohnentechnologie, Unterricht in den MINT-Fächern (Mathematik Informatik Naturwissenschaften, Technik), Produktentwicklung, technologische Unternehmensführung, Innovation, technische Ausbildung, etc.
LUDOR besitzt, sowohl als Projektkoordinator als auch als Projektpartner, umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit EU-Projekten wie z.B. Erasmus+.
Neben dem eigentlichen Know-How im Bereich der Technik und des Projektmanagements verfügt das Unternehmen über ein umfangreiches Netzwerk an Kooperationen, welches sich sowohl auf den nationalen als auch auf den internationalen Bereich erstreckt und Universitäten, Schulen, Unternehmen im Privatsektor und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) beinhaltet.
Webseite: www.ludoreng.com
Mindshift Talent Advisory–Portugal (I.I.S.)
Mindshift ist als Start-Up im Bereich der Personalberatung tätig und wurde 2017 in Lissabon gegründet. Der Fokus des Unternehmens liegt auf digitalbasierten Lösungen. Mindshift ist sowohl national als auch international in folgenden Kernbereichen tätig: #Höherqualifizierung: maßgeschneiderte Programme für Coaching, Training und Mentoring; #Zentren zur Beurteilung von Kompetenzen; #Karrieremanagement und persönliche Entwicklung; #Gewinnung, Auswahl und Eingliederung junger Talente; #Traineeprogramme; #Vorbereitung der Arbeitskräfte auf den digitalen Wandel; #Kampagnen in sozialen Medien.
Mindshift engagiert sich sehr stark im Bereich der sozialen Verantwortung (social responsibility) und für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und bringt ein Team an MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Hintergründen und beruflichen Erfahrungen zusammen.
Webseite: www.mindshift.pt
www.facebook.com/mindshift.talent.advisory
www.linkedin.com/company/mindshift-talentadvisory
ISON PSYCHOMETRICA– Griechenland (ISON)
ISON PSYCHOMETRICA wurde bereits 1991 gegründet und war die erste Organisation in Griechenland, welche Schulungen und Dienstleistungen zur wissenschaftlichen Karriereorientierung angeboten hat. Das Unternehmen ist ein wissensintensives KMU mit sehr starker internationaler Tätigkeit. Es hat sich auf folgende Bereiche spezialisiert: Aufbau, Bewertung, Standardisierung, Computerisierung, Veröffentlichung und Verwendung von Tools zur Leistungsdiagnose von Verhalten im Team und als Individuum. Der Fokus liegt auf psychometrischen Tests, Karriereberatung für Erwachsene, StudentInnen, NEET-Personen (Personen, welche zurzeit weder in Ausbildung oder in Schulung sind noch eine Arbeitsstelle haben), sowie arbeitslose Erwachsene. Für diese Gruppen werden Schulungen mit Bezug auf deren Fachwissen einschließlich der Entwicklung von soft skills und Unternehmertum sowie der Teilnahme an von der EU finanzierten Programmen zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und zur sozialen Eingliederung durchgeführt.
Webseite: www.ison.gr
Universitat Rovira i Virgili – Spanien (URV)
Universitat Rovira I Virgili (URV) ist eine öffentliche Universität, die aus 12 Fakultäten und Schulen mit insgesamt 24 Departments besteht. Insgesamt sind 1.045 Lehrpersonen sowie mehr als 12.000 Bachelor-StudentInnen, 2.000 Master-StudentInnen und 1.000 Doktoranden (davon die Hälfte als Vollzeit-Angestellte) an der Universität tätig. Die URV verfügt über einen guten internationalen Ruf im Bereich der Forschung, Entwicklung und Innovation. Dank der Wettbewerbsfähigkeit der MitarbeiterInnen konnte die URV gute Ergebnisse bei quantitativen und qualitativen Publikationen erzielen und wurde bereits das vierte Jahr in Folge unter den besten 150 Junguniversitäten in der Welt gereiht. Die langfristige Zusammenarbeit mit der Industrie beinhaltet sowohl Forschung als auch Programme zur Entwicklung von Humankapital, die auf die Bedürfnisse der Branchen abzielen. Mithilfe dieses branchenorientierten Modells soll die Produktivität, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft von kleinen als auch großen Industrieunternehmen erhöht und das Management verbessert werden.
Webseite: www.urv.cat/en/