Grundlagen des Internet der Dinge (IoT)
Das Internet der Dinge, oder IoT, bezieht sich auf die Millionen physischer Geräte weltweit, die mit dem Internet verbunden und in der Lage sind, Daten zu sammeln und mit anderen Geräten, Computern oder Menschen zu teilen. Dank billiger Prozessoren und kabelloser Netzwerke wird die Anzahl an Geräten, die Teil des Internets der Dinge in Zukunft werden könnten, ins unendliche steigen. Heutzutage kommunizieren bereits Geräte wie Kühltruhen, Radio, TV, Smartphones oder Tablets, Lampen, Maschinen wie z. B. Waschmaschinen und Roboter, Autos, Küchengeräte, Schlüssel oder Fitnessarmbänder, Heiz- und Navigationssysteme mit dem Internet.
https://www.guru99.com/images/1/021519_0814_InternetofT2.png
Für Lehrkräfte und den Bildungsbereich bedeutet das, dass Laptops, Smartphones, Schlüssel, Uhren, etc. von Lernenden Teil des IoT werden und zur Ausbildung mit Bildungsplattformen verwendet werden können, über die man mit einzelnen Personen kommunizieren kann.
IoT wird in der nahen Zukunft noch stärker in den Bildungsbereich integriert werden. Unser Verständnis von Ausbildung ist dahingehend zu verschieben, um den neuen Bedürfnissen und Möglichkeiten des IoT besser gerecht zu werden.